Über mich

Ich bin Nora – Hundeerziehungsberaterin und Gründerin von Spürnasen.

Ich begleite Menschen, die mehr suchen als schnelle Lösungen.
Menschen, die bereit sind, ihren Hund nicht nur zu erziehen, sondern wirklich zu verstehen.

Mein Weg begann mit Karlie, einem Zwergpinscher mit großem Eigenwillen.
Er hat mich gefordert. Und rückblickend betrachtet, war das gut so.
Denn erst mit ihm habe ich verstanden, was Führung bedeutet:
Verantwortung übernehmen, Entscheidungen treffen, Orientierung geben.

Heute arbeite ich mit Menschen, die spüren, dass schnelle Erfolge selten halten.

Ich vermittle kein „Training“, sondern eine Haltung: wissenschaftlich fundiert, praxiserprobt und individuell angepaßt.

Meine Schwerpunkte liegen in der Erziehungsberatung und Nasenarbeit, denn dort zeigt sich am deutlichsten, wie Beziehung funktioniert: über Vertrauen, klare Kommunikation und gemeinsames Tun. 

Was mich auszeichnet, ist eine Kombination aus Erfahrung, Ruhe und analytischem Denken.

Ich beobachte genau, stelle die richtigen Fragen und helfe, Zusammenhänge zu erkennen.

So entsteht Wissen, das bleibt, für eine Beziehung, die trägt.

Hundeerziehung, die verbindet.

Meine Philosophie

Erziehung ist immer auch Beziehungsarbeit.

Eine stabile Beziehung ist kein emotionales Zusatzelement, sondern die Grundlage für Orientierung, Vertrauen und Kooperation.

Die Basis meiner Arbeit ist eine wissenschaftlich fundierte Hundeerziehung, die das Verhalten und die Motivation des Hundes in den Mittelpunkt stellt.

Ich arbeite bewusst ohne Leckerchen, nicht aus Prinzip, sondern aus Überzeugung.
Lernen durch Erfahrungen wirkt nachhaltiger und schafft Klarheit, Verlässlichkeit und Vertrauen.

So entsteht ein Alltag, in dem Mensch und Hund sich gegenseitig verstehen lernen – dauerhaft und belastbar.

Wofür ich stehe

Ich begleite Mensch und Hund mit fachlicher Klarheit, Ruhe und Struktur.
Mein Ziel ist kein funktionierender Hund, sondern ein stimmiges Miteinander für einen entspannten Alltag. 
Jedes Mensch-Hund-Team ist anders und genau das macht diese Arbeit so spannend.

Ich vermittle Wissen und Herangehensweisen, die es ermöglichen, den Hund wirklich wahrzunehmen und die Beziehung bewusst zu gestalten.

Genau dafür stehe ich mit meiner Hundeschule:
Hundeerziehung, die verbindet.

"Mein Ziel: Mensch und Hund durch fundiertes Wissen, gezielte Erziehung und artgerechte Beschäftigung enger zusammenzubringen."

Mein Fundament: Ausbildung & Zertifizierungen

Gründung

Gründung der Hundeschule Spürnasen (01/2025)

In Ausbildung zur Hundeerziehungsberaterin (Seit 01/2025)
    Jan Nijboer – Gründer von Natural Dogmanship®
 
Langjährige Praxis (seit 2000)
    Über 100 Stunden Hospitation an diversen Hundeschulen, die nach der Erziehungsphilosophie Natural Dogmanship® geführt werden.
 
Ausbildung zur zertifizierten Trainerin für Familienhunde (2024)
    HACKL – Die Hundetrainerakademie
Trainerin für Mantrailing (2024)
    Mantrailing Company
 
Ausbildung zur Mantrailing Trainerin (2023 – 2024)
    Mantrailing Company
Zugelassene Hundetrainerin (10/2024)
    Gemäß §11 Abs. 1 Nr. 8f des TierSchG (Veterinäramt Köln)
 
Geprüfter Systemischer Coach für systemisches Coaching & Changemanagement (2023)
    INeKO – Institut an der Universität zu Köln

Was ich anbiete

Hundeschule Spürnasen in Köln. Fundiertes Wissen, gezielte Erziehung und artgerechte Beschäftigung.

Hundeerziehung ist für mich kein starres Konzept, sondern ein individueller Weg. Gemeinsam bauen wir Vertrauen, Verständnis und eine echte Beziehung auf – für Hundeerziehung, die verbindet.

Hast du Fragen zu den Angeboten?
Jedes Team ist einzigartig, und ich freue mich darauf, dich und deinen Hund individuell zu begleiten. Kontaktiere mich zum kostenlosen Kennenlernen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner