
Hundeerziehung, die verbindet

Hundeerziehung, die verbindet

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Abschalten | Reizverarbeitung | in die Ruhe kommen 🧘 || für alle Teams geeignet
April 2 @ 16:00 – 17:00
Warum ist „Abschalten“ für Hunde so wichtig?
Unsere Hunde sind oft einer Vielzahl an Reizen ausgesetzt: Straßenverkehr, Geräusche, Begegnungen mit anderen Hunden oder Menschenmengen. Häufig bleibt ihnen nicht genug Zeit und Raum, all diese Eindrücke in Ruhe zu verarbeiten. Das kann dazu führen, dass sie unruhig werden und auf Spaziergängen hektisch und sehr auf äußere Reize fixiert reagieren.
Genau hier setzt mein Angebot „Abschalten | Reizverarbeitung | in die Ruhe kommen“ an.
Denn: Nur wer in die Ruhe kommt, kann Reize effektiv verarbeiten.
Gemeinsam in kleiner Runde (max. 4 Teams) haben unsere Hunde die Möglichkeit, verschiedene Reize in wechselnden Umgebungen zu verarbeiten. Dafür treffen wir uns an unterschiedlichen Orten, um ein möglichst breites Spektrum an Eindrücken zu schaffen. Der eigene Hund bleibt dabei stets im sicheren Umfeld seines Menschen und hat keinen direkten Kontakt zu den anderen Hunden.
Während die Hunde in Ruhe die Reize verarbeiten, habt ihr die Gelegenheit, mir alle Fragen rund um das Thema Hundeerziehung zu stellen ☺️
💡 Was bringt das „Abschalten“ deinem Hund?
- Weniger Stress, mehr Ausgeglichenheit: Hunde, die lernen, bewusst Reize zu verarbeiten, sind belastbarer und entspannter – auch in anspruchsvollen Situationen wie Spaziergängen oder Ausflügen.
- Besonders wertvoll für junge, unsichere oder reizempfindliche Hunde: Diese Hunde profitieren besonders, weil sie durch das Abschalten mehr Sicherheit und Stabilität gewinnen.
- Lernen durch Gemeinschaft: Das Abschalten findet gemeinsam und in Anwesenheit anderer Hunde statt. Das fördert nicht nur die Entspannung, sondern zeigt deinem Hund, dass auch in der Nähe anderer alles ruhig und sicher sein kann.
Stärkung der Mensch-Hund-Beziehung: Während dein Hund lernt, zur Ruhe zu kommen, kannst du mir all deine Fragen zum Thema Hundeerziehung stellen und so gleichzeitig neue Ansätze für euren Alltag entwickeln.