Wenn der Hund nicht ins Wunschbild passt – und warum das oft das Beste ist

Du hast dir das Leben mit Hund ganz anders vorgestellt?
Willkommen im Club.
Oft ist genau das der Beginn einer richtig guten Beziehung –
und der Moment, in dem du herausfindest, was euch wirklich verbindet.

Das Wunschbild vom perfekten Hund

Viele Menschen holen sich einen Hund mit einer klaren Vorstellung im Kopf.

Der treue Begleiter auf langen Wanderungender motivierte Partner beim Joggender entspannte Kuschelfreund auf der Couch.

Und dann … kommt die Realität 🫣.

Als Karlie mein Bild durcheinanderwirbelte

So war es auch bei mir und Karlie.

Statt eines unkomplizierten Freizeitpartners stand plötzlich ein quirliger, energiegeladener Zwergpinscher vor mir, der mich nicht selten an meine Grenzen brachte.

Anfangs war das mehr als frustrierend. Schließlich wünscht man sich, dass Erwartungen erfüllt werden.

Wenn Pläne und Hund nicht zusammenpassen

Aber Hunde haben ihre eigenen Persönlichkeiten, Bedürfnisse und Talente. Diese passen nicht immer zu unserem Plan.

Genau hier beginnt Erwartungsmanagement.

Es geht nicht darum, unsere Hunde in ein Bild zu pressen, das wir im Kopf haben. Viel wichtiger ist es, sie so kennenzulernen, wie sie sind – und die gemeinsame Zeit daran auszurichten.

Das kann bedeuten, dass wir unsere Pläne anpassen, Gewohnheiten verändern oder ganz neue Wege finden, zusammen glücklich zu sein.


Neue Wege für uns beide

Heute weiß ich: Joggen gehe ich lieber alleine. Durch die Natur streifen wir gemeinsam.

Und auch Kuscheln ist nicht Karlies größte Leidenschaft. Dafür bringt gemeinsam „ersatzjagen“ durch die Natur ein fettes Grinsen in sein Gesicht – und in meins dann natürlich auch 😃.

Genau in diesen Momenten erlebe ich, dass wir eigentlich ganz gut zueinander passen. Nicht, weil er meinem Wunschbild entspricht, sondern weil wir uns aufeinander eingelassen haben.


Mein Tipp für dich

Prüfe regelmäßig deine Erwartungen.

Frage dich: „Erwarte ich gerade, dass mein Hund so ist, wie ich es mir ausgemalt habe – oder so, wie er wirklich ist?“

Denn wahre Verbindung entsteht nicht durch Erfüllung eines Plans, sondern durch Akzeptanz und Freude am Hund, den man in sein Leben geholt hat.


💬 Und wie war es bei dir?

Hat dein Hund deinen ersten Vorstellungen entsprochen oder dich komplett überrascht?

Schreib mir gerne!

Spürnasen – Hundeerziehung, die verbindet 🧡

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner